What is Gut Microbiota and Why Does It Matter?

Was ist die Darmmikrobiota und warum ist sie wichtig?

Die Darmmikrobiota, auch Darmflora genannt, ist eine Ansammlung von Mikroorganismen, darunter Bakterien, Viren, Archaeen und Pilze, die im Verdauungstrakt des Menschen leben. 

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass im menschlichen Körper 100 Billionen Mikroben leben, die meisten davon in unserem Darm. Diese Mikroben bilden die Darmmikrobiota und spielen eine entscheidende Rolle für die menschliche Gesundheit. Es gibt bis zu 1.000 Bakterienarten in der menschlichen Darmmikrobiota, obwohl jeder einzelne "nur" zwischen 250 und 300 verschiedene Arten aufweist.


Das Darmmikrobiom besteht aus Billionen von Mikroorganismen und ihrem genetischen Material, die im Darm leben. Betrachten Sie Ihr Darmmikrobiom als eine riesige Gemeinschaft von Billionen von Bakterien und Pilzen, die jeden Winkel des Magen-Darm-Trakts bewohnen und den Stoffwechsel, das Gewicht, die Anfälligkeit für Krankheiten, das Immunsystem, den Appetit und die Stimmung beeinflussen. Unter den winzigen Organismen sind die Bakterien, die in Ihrem Darm leben, die am besten untersuchten. Die meisten von ihnen haben positive Eigenschaften für das Gesundheitssystem, einschließlich Ihrer Immunantwort, andere können jedoch Störungen dieser Mechanismen verursachen und somit eine Bedrohung darstellen.
Insgesamt wiegen die Organismen, aus denen Ihre Darmmikrobiota besteht, etwa 1–2 kg. Betrachten Sie es als ein zusätzliches Organ, das eine wichtige Funktion für Ihre Gesundheit, Ihr Immunsystem und Ihr allgemeines Wohlbefinden inne hat. Wissenschaftler sind sich auch über die positiven Aktivitäten der Darmmikrobiota einig und untersuchen weiterhin den Zusammenhang, den die Organismen mit den Schlüsselfunktionen des Menschen wie Stoffwechsel, Ernährung, Physiologie und damit Gesundheit haben könnte.

Es versteht sich von selbst, dass ein Leben ohne diese Mikroorganismen anders und wahrscheinlich ziemlich schwierig wäre. Diese Bakterien gehören zu den ersten Organismen, mit denen Sie in Kontakt kommen. Sie beginnen mit der Besiedelung unseres Körpers, wenn wir geboren werden, und bilden schließlich unsere Darmmikrobiota. Wir entwickeln uns dynamisch mit ihnen weiter. Einige Mikroorganismen werden in unseren frühen Tagen stärker präsent sein, während andere erst später im Leben beginnen, sich anzusiedeln. Während wir wachsen, passt sich unsere Darmmikrobiota entsprechend an. Sie werden uns unser ganzes Leben lang begleiten und unsere Gesundheit beeinflussen. Daher kann uns das Kennenlernen der Mikroorganismen, aus denen unsere Darmmikrobiota besteht, dabei helfen, eine dauerhafte und gesunde Beziehung zu ihnen aufzubauen. Forscher sind sich auch einig, dass die eine größere Vielfalt der Darmmikrobiota unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden zugute kommen kann. Dies garantiert ein harmonisches Gleichgewicht, das es den Bakterien, die die Darmmikrobiota bilden, ermöglicht, viele wichtige Funktionen in unserem Körper zu erfüllen.

Warum ist die Darmmikrobiota wichtig?

Die Darmmikrobiota ist Gegenstand umfassender Studien in vielen Bereichen, da sie weitreichende Auswirkungen auf den Körper hat, wie der Wahrnehmung, dem Verhalten, dem Appetit, dem Stoffwechsel, der Immunität, der Verdauungsgesundheit und auf vieles mehr. Forscher haben herausgefunden, dass die Genome der Bakterien in unserem Darm, 150-mal größer sind als das des Menschen, was bedeutet, dass unsere Bakterien mehr Gene tragen als unsere menschlichen Zellen. Untersuchungen zeigen, dass Darmmikroben uns zugute kommen, indem sie Vitamine produzieren, das Wachstum schädlicher Bakterien verhindern, das Immunsystem trainieren und unverdaute Nahrung (Energiesubstrate) fermentieren. Die Darmmikrobiota spielt auch eine wichtige Rolle bei der Resistenz gegen ein übermäßiges Wachstum von außenstehenden Bakterien, die Krankheiten verursachen könnten: „Gute“ Bakterien konkurrieren mit „schlechten“ Bakterien. Und einige produzieren sogar entzündungshemmende Substanzen.

Aufgrund ihres bedeutenden Anteils an unserem Darm und unserem gesamten Körper ist die Darmmikrobiota unter anderem einer der Hauptregulatoren für das Wohlbefinden des Menschen. Die Darmmikrobiota ist an mehreren nützlichen Mechanismen für den Wirt beteiligt. Zu den bekanntesten gehört, die Integrität (oder Barriere) der Darmwand sicherzustellen, Nährstoffe, Vitamine und eine Energiequelle bereitzustellen und vor Krankheitserregern zu schützen. Darüber hinaus ist die Darmmikrobiota von entscheidender Bedeutung für unser Immunsystem. Zudem ist die Darmmikrobiota für den Abbau unverdaulicher Nahrungsmittel und die Produktion sogenannter kurzkettiger Fettsäuren (SCFAs) verantwortlich, also Stoffwechselprodukte, die für Sie gesund sind. Unter diesen sind Acetat, Propionat und Butyrat die wichtigsten Metabolite, die an Prozessen zur Aufrechterhaltung der Homöostase unseres Körpers beteiligt sind. Beispielsweise stellen mikrobiell produzierte SCFAs die Hauptenergiequelle der Epithelzellen des Dickdarms dar (die das Innere von dem äußeren schützen), bieten entzündungshemmende Eigenschaften, fördern die Barrierefunktion des Darms und sind an Lipid- und Glukosemechanismen in der Leber beteiligt .

Welche Faktoren beeinflussen die Darmmikrobiota?

Vom Tag unserer Geburt an sind wir unterschiedlichen Reizen ausgesetzt. Die Umwelt, in der wir leben, die Lebensmittel, die wir essen,  die Menschen, aber auch unsere Haustiere, mit denen wir interagieren, sind zusammen wichtige Einflussfaktoren der gesamten Vielfalt und Zusammensetzung der Darmmikrobiota. Diese und weitere Faktoren können unsere Darmmikrobiota beeinflussen. Faktoren, die einen erheblichen Einfluss auf die Zusammensetzung Ihrer Darmmikrobiota haben, sind:

  • Geburt durch natürliche Entbindung oder Kaiserschnitt
  • Gestillt werden (statt Säuglingsnahrung)
  • Keine frühe Exposition gegenüber Antibiotika
  • Wohnen auf dem Land
  • Leben mit Haustieren
  • Vielfalt in der Ernährung
  • Gesunder und aktiver Lebensstil

Eine Abweichung von diesen Faktoren kann zu einer weniger vielfältigen Darmmikrobiota führen. 

Auch wenn die Art wie wir geboren wurden, ob wir gestillt wurden oder Antibiotika benötigten, Faktoren sind, die wir nicht kontrollieren konnten gibt es keinen Grund zur Entmutigung. Mehrere Faktoren haben einen großen Einfluss auf die Vielfalt unserer gesamten Darmmikrobiota. Beginnen Sie damit, auf Ihre Darmflora einzuwirken, indem Sie darmfreundliche Maßnahmen ergreifen und das Gleichgewicht Ihrer Darmgesundheit sicherstellen.

Einer der am meist unterschätzten Faktoren, der jedoch einen großen Beitrag zur Entwicklung der Darmflora leistet, ist die Ernährung. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die im Darm lebenden Mikroorganismen Nahrungsmittel verdauen können, die den oberen Verdauungstrakt unverdaut passieren. Diese Lebensmittel sind verdauungsresistent und bilden das Hauptsubstrat des Mikroorganismenpools. Durch einen Prozess, der als bakterielle Fermentation bezeichnet wird, werden nützliche Metaboliten produziert und vom Körper absorbiert, um gesundheitliche Funktionen auszuüben. Diese Nebenprodukte der Fermentation menschlicher Bakterien können nicht vom Körper allein produziert werden, sondern erfordern komplexe Mechanismen, die von der Darmmikrobiota gesteuert werden. Die Bakterien, die wir in unserem Darm beherbergen, sind bei der Produktion dieser nützlichen Substanzen besonders effizient, wenn sie mit der richtigen Nahrung versorgt werden. Ein Beispiel für solche Lebensmittel ist Gemüse. Gemüse ist besonders reich an Ballaststoffen, die Nahrungsbestandteile darstellen, die der Verdauung widersteht und schließlich in den Dickdarm gelangt, wo die Bakterien sie als Substrat für die Produktion von Metaboliten nutzen können.

Auch das Leben auf dem Land prägt die Darmflora. Da sie von einem vielfältigeren Ökosystem umgeben und somit einer anderen Fülle an Mikroorganismen ausgesetzt sind, ist es möglich, die mikrobielle Gemeinschaft zu vervielfältigen. Haustiere tragen auch dazu bei, Sie mit verschiedenen Bakterien zu konfrontieren, die als nützlich gelten und zur weiteren Vervielfältigung der Darmgemeinschaft beitragen.

Zusätzlich zu diesen Faktoren ist ein aktiver Lebensstil dafür verantwortlich, dass das Darmökosystem positiv gedeiht. Bei körperlicher Aktivität wird unter anderem Serotonin freigesetzt (ein Neurotransmitter, der auch als „Glückshormon“ bekannt ist), das neben anderen wichtigen gesundheitsfördernden Eigenschaften, die sich aus einer regelmäßigen Trainingsroutine ergeben, zur Aufrechterhaltung der Darmintegrität beiträgt. Dieser Artikel soll Ihnen einen kurzen Überblick über einige der unzähligen Funktionen geben, die Ihre Freunde ausüben, die winzigen Organismen, die Ihre Darmmikrobiota bilden und die  schon Ihr ganzes Leben lang mit Ihnen zusammenlebn.

Testen Ihrer Darmmikrobiota: Verstehen Sie Ihr Verdauungsökosystem

In den letzten Jahren hat die Forschung zur Darmmikrobiota, auch bekannt als Darmmikrobiom, den tiefgreifenden Einfluss dieser Billionen von Mikroorganismen auf unsere allgemeine Gesundheit aufgedeckt. Von der Verdauungsfunktion bis zum geistigen Wohlbefinden spielt die Gesundheit Ihres Darmmikrobioms eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung des Gleichgewichts in Ihrem Körper. Das Testen Ihrer Darmmikrobiota kann wertvolle Einblicke in dieses innere Ökosystem liefern und Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zur Optimierung Ihrer Gesundheit zu treffen. In diesem Artikel untersuchen wir die Bedeutung des Testens Ihrer Darmflora, die verschiedenen verfügbaren Testarten und wie das Verständnis Ihres Mikrobioms Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern kann.

Was ist ein Darmmikrobiota-Test?

Bei einem Darmmikrobiota-Test oder einer Mikrobiomanalyse handelt es sich um einen Prozess, bei dem die Vielfalt und Zusammensetzung der in Ihrem Verdauungstrakt lebenden Mikroorganismen analysiert wird. Das Darmmikrobiom besteht aus einer Vielzahl von Bakterien, Viren, Pilzen und anderen Mikroben, die zusammen zahlreiche Aspekte Ihrer Gesundheit beeinflussen. Durch die Untersuchung Ihrer Darmflora können Sie einen detaillierten Bericht über die vorhandenen Mikrobenarten, ihre relative Häufigkeit und ihre Wechselwirkung untereinander erhalten.

Warum sollten Sie Ihr Darmmikrobiom untersuchen?

Das menschliche Darmmikrobiom spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen Funktionen, darunter Verdauung, Immunität, Stoffwechsel und sogar psychische Gesundheit. Die Untersuchung Ihrer Darmmikrobiota liefert ein klareres Verständnis ihrer Zusammensetzung, was zu einer individuelleren Gesundheitsberatung führen kann. Hier sind einige Gründe, warum Mikrobiomtests sinnvoll sein können:

  1. Verdauungsgesundheit: Ein unausgeglichenes Mikrobiom oder eine Dysbiose kann zu Verdauungsproblemen wie Blähungen, Verstopfung, Durchfall oder Reizdarmsyndrom (IBS) beitragen. Durch die Identifizierung schädlicher Bakterien oder eines Mangels an nützlichen Bakterien können Mikrobiomtests helfen, die Grundursachen von Verdauungsbeschwerden zu ermitteln und Ernährungs- oder Lebensstiländerungen zur Verbesserung der Darmfunktion vorzuschlagen.

  2. Individuelle Ernährungsempfehlungen: Die Zusammensetzung Ihrer Darmflora kann beeinflussen, wie Ihr Körper auf verschiedene Nahrungsmittel reagiert. Beispielsweise haben manche Menschen ein Mikrobiom, das von ballaststoffreichen Nahrungsmitteln lebt, während andere mit der Verdauung bestimmter pflanzlicher Nahrungsmittel Probleme haben. Durch die Analyse Ihres Darmmikrobioms können Sie maßgeschneiderte Ernährungsvorschläge erhalten, die das Wachstum gesunder Bakterien unterstützen, die Verdauung fördern und Entzündungen reduzieren.

  3. Funktion des Immunsystems: Ein gesundes Mikrobiom spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Ein Ungleichgewicht der Mikroben kann zu Autoimmunerkrankungen, Allergien und chronischen Entzündungen führen. Die Untersuchung Ihrer Darmbakterien kann dabei helfen, die Stärke und Vielfalt Ihrer Immunabwehr zu beurteilen und Hinweise zur Verbesserung der Immungesundheit zu geben.

  4. Psychische Gesundheit: Die Erforschung der Darm-Hirn-Achse hat gezeigt, dass die Gesundheit Ihres Darmmikrobioms die Stimmung, die Wahrnehmung und psychische Erkrankungen wie Angstzustände und Depressionen beeinflussen kann. Wenn Sie das mikrobielle Gleichgewicht in Ihrem Darm verstehen, können Sie Änderungen vornehmen, die einen gesünderen Geist und eine bessere allgemeine Stimmung fördern.

  5. Gewichtskontrolle: Studien haben ergeben, dass das Gleichgewicht der Mikroben in Ihrem Darm Ihren Stoffwechsel und die Art und Weise beeinflussen kann, wie Ihr Körper Nährstoffe verarbeitet. Eine Untersuchung Ihrer Darmmikrobiota kann mikrobielle Ungleichgewichte aufdecken, die zu Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen beitragen, und Ihnen Erkenntnisse darüber liefern, wie Sie Ihre Ernährung und Ihren Lebensstil zur Gewichtskontrolle optimieren können.

Arten von Darmmikrobiota-Tests

Es gibt mehrere Methoden, um Ihre Darmflora zu testen, und jede davon bietet einzigartige Einblicke in Ihre Darmgesundheit. Der gängigste Ansatz ist die Entnahme einer Stuhlprobe, die eine detaillierte Analyse der Bakterien und anderer Mikroben in Ihrem Verdauungssystem ermöglicht.

  1. Stuhlbasierte Mikrobiomtests: Bei diesen Tests wird eine Stuhlprobe analysiert, um die in Ihrem Darm vorhandenen Bakterien-, Viren- und Pilzarten zu identifizieren. Beliebte Unternehmen wie InnerBuddies bieten Heim-Kits an, mit denen sich ganz einfach eine Stuhlprobe entnehmen und zur Analyse an ein Labor senden lässt. Die Ergebnisse enthalten in der Regel Informationen über die Vielfalt Ihres Mikrobioms, die Häufigkeit bestimmter Bakterien und wie Ihre Mikrobiota im Vergleich zu anderen in Bezug auf Gesundheitsindikatoren abschneidet.

  2. 16S rRNA-Gensequenzierung: Diese spezielle Methode konzentriert sich auf die Analyse bestimmter Gene, die in der DNA Ihrer Darmbakterien gefunden werden. Sie kann dabei helfen, die vorhandenen Mikrobenarten auf sehr detaillierter Ebene zu identifizieren und bietet ein tieferes Verständnis der mikrobiellen Gemeinschaften, die in Ihrem Darm leben. Diese Art der Sequenzierung wird häufig in der Forschung verwendet, kann aber auch über bestimmte Testdienste für Verbraucher verfügbar sein.

  3. Metagenomik: Metagenomische Tests gehen über die Identifizierung bestimmter Bakterien hinaus und analysieren die gesamte genetische Zusammensetzung Ihres Mikrobioms. Dies kann einen umfassenden Überblick über die funktionellen Fähigkeiten Ihrer Darmflora bieten, einschließlich ihrer Fähigkeit, bestimmte Nährstoffe zu verdauen, Vitamine zu produzieren und Entzündungen zu regulieren. Obwohl die Metagenomik komplexer und teurer ist, bietet sie ein vollständiges Bild Ihres Darmökosystems.

So interpretieren Sie die Ergebnisse von Darmmikrobiomtests

Sobald Sie die Ergebnisse Ihres Mikrobiomtests erhalten, ist es wichtig, diese im Kontext Ihrer allgemeinen Gesundheit zu interpretieren. Die meisten Tests liefern einen detaillierten Bericht, in dem die Arten von Bakterien und Mikroben in Ihrem Darm sowie ihre relative Häufigkeit aufgeführt sind. Einige Unternehmen geben auch Empfehlungen zur Verbesserung Ihres Darmmikrobioms, z. B. durch die Aufnahme bestimmter Lebensmittel, Nahrungsergänzungsmittel oder Änderungen des Lebensstils.

Wenn der Test beispielsweise zeigt, dass Ihrer Darmflora nützliche Bakterien wie Lactobacillus oder Bifidobacterium fehlen, wird Ihnen möglicherweise empfohlen, mehr probiotikareiche Lebensmittel wie Joghurt, Kefir oder fermentiertes Gemüse zu sich zu nehmen. Wenn schädliche Bakterien in größeren Mengen vorhanden sind, empfiehlt Ihr Bericht möglicherweise, weniger Zucker oder verarbeitete Lebensmittel zu sich zu nehmen, da diese das Wachstum pathogener Mikroben fördern können.

Fazit

Die Untersuchung Ihrer Darmmikrobiota bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Funktionsweise Ihres Verdauungssystems zu verstehen und herauszufinden, wie die in Ihrem Darm lebenden mikrobiellen Gemeinschaften Ihre allgemeine Gesundheit beeinflussen. Ob Sie nun Linderung von Verdauungsproblemen suchen, Ihre Ernährung optimieren möchten oder Ihr Immunsystem und Ihre geistige Gesundheit verbessern möchten, eine Mikrobiomuntersuchung kann wertvolle Erkenntnisse liefern. Indem Sie dieses Wissen nutzen, können Sie fundiertere Entscheidungen über Ihren Lebensstil, Ihre Ernährung und Ihr Gesundheitsmanagement treffen und so ein besseres Gleichgewicht in Ihrem Darmmikrobiom und Ihrem allgemeinen Wohlbefinden erreichen.

 

Literatur

  1. Sender, R., Fuchs, S. & Milo, R. (2016). Überarbeitete Schätzungen zur Anzahl menschlicher und bakterieller Zellen im Körper. PLoS Biology, 14(8), e1002533. https://doi.org/10.1371/journal.pbio.1002533
  2. Integratives HMP (iHMP) Forschungsnetzwerkkonsortium (2014). Das Integrative Human Microbiome Project: dynamische Analyse von Mikrobiom-Wirt-Omics-Profilen in Zeiten menschlicher Gesundheit und Krankheit. Zellwirt und Mikrobe, 16(3), 276–289. https://doi.org/10.1016/j.chom.2014.08.014
  3. Hill, CJ, Lynch, DB, Murphy, K., Ulaszewska, M., Jeffery, IB, O'Shea, CA, Watkins, C., Dempsey, E., Mattivi, F., Tuohy, K., Ross, RP, Ryan, CA, O'Toole, PW, & Stanton, C. (2017). Entwicklung der Zusammensetzung der Darmmikrobiota von der Geburt bis zur 24. Woche in der INFANTMET-Kohorte. Mikrobiom, 5(1), 4. https://doi.org/10.1186/s40168-016-0213-y
  4. Bell, V., Ferrão, J., Pimentel, L., Pintado, M. und Fernandes, T. (2018). Eine Gesundheit, fermentierte Lebensmittel und Darmmikrobiota. Lebensmittel, 7(12), 195.

 

Zurück zum Die neuesten Nachrichten zur Gesundheit des Darmmikrobioms