InnerBuddies works with Astrolab and Universidad EAFIT in Colombia on the next generation of their Gut Microbiome Health Index (GMHI)

InnerBuddies arbeitet mit Astrolab und der Universidad EAFIT in Kolumbien an der nächsten Generation ihres Gut Microbiome Health Index (GMHI)

InnerBuddies arbeitet mit Astrolab und der Universidad EAFIT in Kolumbien zusammen, um die nächste Generation des Gut Microbiome Health Index (GMHI) voranzutreiben und so die Darmgesundheitsforschung und personalisierte Wellnesslösungen zu revolutionieren.

Über die Universidad EAFIT

Die Universidad EAFIT in Medellín, Kolumbien, ist eine führende Einrichtung für angewandte Wissenschaften und verfügt über ein starkes Forschungs- und Bildungsprogramm in den Biowissenschaften und der Mikrobiomforschung, insbesondere mit Schwerpunkt auf dem Darmmikrobiom. Die Forschungsgruppe der Universität, CIBIOP (demnächst TechLIie), hat Biomatest entwickelt, ein Diagnosetool, das die Zusammensetzung der Darmmikrobengemeinschaften und ihre Auswirkungen auf die individuelle Gesundheit analysiert. Durch den Einsatz fortschrittlicher Techniken wie metagenomischer Sequenzierung und metabolomischer Analyse verarbeitet Biomatest biologische Daten, um umfassende Berichte zur Darmgesundheit zu erstellen.

Zusätzlich zu Biomatest haben Forscher des EAFIT Studien durchgeführt, die das Darmmetabolom schwangerer und stillender Frauen aus Antioquia, Kolumbien, untersuchten. Diese in Frontiers in Molecular Biosciences veröffentlichte Forschung nutzte die ungerichtete Metabolomik, um Schlüsselmetaboliten zu identifizieren, die als Biomarker für die Funktion des Mikrobioms, die allgemeine Stoffwechselgesundheit, die Nahrungsaufnahme, die Pharmakologie und den Lebensstil dienen können. Die Ergebnisse unterstreichen die bedeutende Rolle des Darmmikrobioms bei der perinatalen Ernährung und seine möglichen Auswirkungen auf die Gesundheit von Mutter und Kind.

Das Engagement von EAFIT für die Förderung der Mikrobiomforschung wird auch durch die Expertise seiner Fakultätsmitglieder unter Beweis gestellt. Forscher wie Laura Sierra-Zapata und Laura Gómez-Mesa sind aktiv an der Erforschung des Darmmikrobioms in verschiedenen Bevölkerungsgruppen beteiligt, darunter schwangere und stillende Frauen. Ihre Arbeit trägt zu einem tieferen Verständnis der Rolle des Mikrobioms bei Gesundheit und Krankheit bei und stärkt EAFITs Position als Exzellenzzentrum für Mikrobiomforschung.

Über Astrolab Biotecnología

Astrolab Biotecnología SAS ist ein Biotechnologieunternehmen, das von Dr. Laura Sierra-Zapata, Professorin an der Universidad EAFIT, gegründet wurde. Das Unternehmen ist auf die Bereitstellung von Diagnose- und Behandlungslösungen für menschliche und tierische Mikrobiome spezialisiert. Dr. Sierra-Zapatas Fachwissen in der Mikrobiomforschung, insbesondere in menschlichen und tierischen Mikrobiomen, war maßgeblich an der Entwicklung der Dienstleistungen von Astrolab beteiligt.

Die Zusammenarbeit von Astrolab mit der Universidad EAFIT unterstreicht das Engagement der Universität zur Förderung der Mikrobiomforschung. Die Partnerschaft erleichtert die Umsetzung akademischer Forschung in praktische Anwendungen, wovon sowohl die wissenschaftliche Gemeinschaft als auch die Öffentlichkeit profitieren. Die Arbeit von Astrolab steht im Einklang mit der Mission von EAFIT, gesellschaftliche Bedürfnisse durch innovative Lösungen zu erfüllen.

Durch diese Zusammenarbeit tragen Astrolab und die Universidad EAFIT zur Weiterentwicklung der Mikrobiomforschung und ihrer Anwendungen in den Bereichen Gesundheit und Biotechnologie bei. Die Partnerschaft ist ein Beispiel für das Engagement der Universität, Innovationen zu fördern und reale Herausforderungen durch wissenschaftliche Forschung und Zusammenarbeit anzugehen.

Über den Gut Microbiome Health Index (GMHI)

Der von der EAFIT University entwickelte Gut Microbiome Health Index (GMHI) bietet eine umfassende Analyse des Darmmikrobioms einer Person. Er bietet Einblicke in die Zusammensetzung und Vielfalt der Darmmikrobengemeinschaften und hilft, ihre Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit zu beurteilen. Der GMHI funktioniert durch die Analyse biologischer Proben mithilfe fortschrittlicher Technologien wie Metagenomik und Metabolomik.

Durch den GMHI erhalten Einzelpersonen einen detaillierten Bericht über den Zustand ihres Darmmikrobioms, einschließlich seines Gleichgewichts und möglicher Störungen. Dies kann wichtige Informationen über die Verdauungsgesundheit, den Stoffwechsel und die Immunfunktion liefern. Darüber hinaus kann der GMHI dabei helfen, Risiken im Zusammenhang mit Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom, Fettleibigkeit und Diabetes zu identifizieren und Gesundheitsentscheidungen und Ernährungsempfehlungen zu unterstützen, die auf die Mikrobiomzusammensetzung des Einzelnen zugeschnitten sind.

Insgesamt ist der GMHI ein Werkzeug, das es Einzelpersonen ermöglicht, ihre Darmgesundheit besser zu verstehen und durch personalisierte Interventionen fundierte Entscheidungen zur Verbesserung ihres Wohlbefindens zu treffen. Es stellt einen Fortschritt im Ansatz der Präzisionsmedizin dar und unterstreicht die Bedeutung des Darmmikrobioms für die Erhaltung der allgemeinen Gesundheit.

Über die Kooperation zwischen InnerBuddies und Astrolab und EAFIT

Im Rahmen der Zusammenarbeit haben Astrolab/EAFIT und InnerBuddies Folgendes vereinbart:

  • Die neue Version des Biomatest-Produkts von Astrolab basiert auf der InnerBuddies-Plattform. Dies ermöglicht den nächsten Schritt in der Entwicklung des Biomatest-Produkts und erweitert das Biomatest-Produkt um Funktionen wie personalisierte Ernährungsberatung, personalisierte Ernährungstagebuchberatung und personalisierte Probiotika-/Präbiotikaberatung.
  • Im Rahmen der Kooperation wird InnerBuddies den Gut Microbiome Health Index (GMHI) von Astrolab/EAFIT in seine Plattform integrieren. Dieser wird nicht nur den Kunden von Astrolab, sondern auch allen anderen B2B-Kunden von InnerBuddies weltweit zur Verfügung stehen.
  • Alle Parteien werden gemeinsam an neuen wissenschaftlichen Innovationen, klinischen Studien, Forschungen und Veröffentlichungen arbeiten.
  • InnerBuddies und Astrolab werden gemeinsam an der Entwicklung der nächsten Generation des Gut Microbiome Health Index (GMHI) arbeiten, basierend auf einigen neuen innovativen Entwicklungen seitens InnerBuddies. Astrolab wird sich auf wissenschaftliche Forschung, Versuche und Veröffentlichungen zu dieser neuen Version des Gut Microbiome Health Index (GMHI) konzentrieren.

Zeitleiste

Der Gut Microbiome Health Index (GMHI) wird allen B2C- und B2C-Kunden von InnerBuddies im März 2025 zur Verfügung stehen. Er ermöglicht es den Verbrauchern, sich anhand einer einfachen Zahl zwischen 0 und 100 (100 bedeutet sehr gesund, 0 bedeutet sehr schlechte Darmmikrobiomgesundheit) einen klaren Überblick über die Gesundheit ihres Darmmikrobioms zu verschaffen. Der Index wird sowohl in einer Erwachsenenversion als auch in einer Jugendversion (unter 18 Jahren) verfügbar sein.

Zurück zum Unternehmensnachrichten InnerBuddies